Bald ist Einschulung

E-Mail an den Schulrektor:

Sehr geehrter Herr Wipfler,
wir waren am Montag beim Einschulungselternabend für unseren Sohn Jakob. Dabei erfuhren wir, dass an ihrer Schule Erstklässler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, auf den Schulflur ohne Aufsicht gesetzt werden (Zitat, wir lassen oft die Klassenzimmertür auf), da der Religionsunterricht ja leider nicht in Randstunden stattfindet. Unser Kind wird vermutlich auf eigenen Wunsch den Religionsunterricht besuchen – aber falls nicht, sind wir nicht damit einverstanden, dass er eine ganze Schulstunde ohne Aufsicht bleibt.
Handelt es sich um die Darstellung der Klassenlehrerin um eine Tatsache oder ist hier ein Missverständnis entstanden? Falls es sich um eine Tatsache handelt – wie begründen Sie die fehlende Aufsicht von Erstklässlern – es könnten ja Kinder muslimischen oder eines anderen Glaubens in der Klasse sein, die nicht am Schulunterricht teilnehmen wollen? Darüber hinaus frage ich mich, ob es notwendig ist, ein Kruzifix im Klassenzimmer über der Tafel anzubringen, da ja auch andersgläubige Kinder in der Klasse sein könnten.
Es wäre sehr nett, wenn Sie mir Ihre Antwort baldmöglichst schicken könnten, da wir uns ernsthafte Gedanken machen.
Mit freundlichen Grüßen

Jörg Rupp

Jetzt bin ich mal auf Antwort gespannt!

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
TheK

„andersgläubige Kinder in der Klasse ein könnten“ ist (abgesehen vom Tippo) wohl die Untertreibung der Woche, afaik sind in BW rund 1/3 aller Bürger kein Mitglied einer der beiden großen christlichen Kirchen und mich würde arg wundern, wenn dieser Anteil unter den Kindern wesentlich geringer ist.

joerg

bei uns in der Klasse waren es von den anwesenden Eltern 1 Kind, soweit ich das mitgekriegt habe. Die genaue Zusammensetzung weiß ich erst nach dem Schulbeginn

dgehse

Ich frage mich sowieso, warum nicht in ganz Deutschland der Religionsunterricht abgeschafft wird. Ethikunterricht oder Philosophieunterricht in einer neutralen Form wäre viel sinnvoller.
Warum darf der Staat (in Form einer staatlichen Schule) überhaupt die Gehirne kleiner Kinder mit Religion vollstopfen?

Ich finde, dass sollte durch die Trennung von Kirche und Staat abgedeckt sein.

Andi

Wir hätten uns früher in höheren Klassen ja schon gefreut „ohne Aufsicht“ gelassen zu werden, aber bei einem Erstklässler ist das unverantwortlich.

Lukas

bitte dann auch die antwort bloggen.

sk4477

Klingt das „auf den Flur gesetzt werden“ eigentlich nur in meinen Ohren nach ner Bestrafung? „Du warst laut/hast gestört, ab auf den Flur mit dir, zu dem Falsch-/Ungläubigen, der da auch noch sitzt..“.

Aber so ists wohl im Ländle.. Wer dort nicht zumindest aufm Papier der richtigen Religion zugehört, darf sich über Stolpersteine nicht wundern.