Widerstand Karlsruhe reproduziert falsche Unterstellungen

Nun stirbt wohl das letzt Fünckchen Wahrheit bei den Ex-Kargiden.

Bis heute haben sie nicht begriffen, dass der Widerstand gegen sie aus mehr als 60 Karlsruher Gruppierungen besteht. Sie begreifen nicht, dass die Gruppen, die sich in Karlsruhe als Antifaschistische Aktion begreifen, nicht „geführt“ werden oder einen Kopf haben – diese Gruppen, das Netzwerk gegen Rechts, das Bündnis gegen Kargida – werden basisdemokratisch, im Konsensverfahren von allen gleichberechtigt und auf Augenhöhe organisiert.

Nur so ist zu erklären, dass sie ihren heiligen Zorn gegen mich hegen und pflegen und ihn seit dem 30. Juni verstärkt nach außen tragen. Sie bedrohen mich, sie beschimpfen, sie greifen mich an – und da ich offensichtlich nicht zurückweiche, muss nun mit Unterstellungen „gearbeitet“ werden. Der Vorwurf gegen mich – im letzten Blog schon erwähnt, lautet, ich wäre Teil einer gewaltätigen Aktion gegen mehrere Widerständler gewesen, die am 30. Juni nach ihrer Kundgebung und Demonstration auf dem Weg zum Bahnhof waren. Es gab eine bis dato nicht dokumentierte Auseinandersetzung, im Zuge derer sie in einem zufällig offenen Keller am Tullabad Zuflucht gesucht haben. Alles was es dazu gibt, sind Aussagen von Widerständlern und einen Indymedia-„Bekennerschreiben“.

Thomas Rettig vom Widerstand Karlsruhe hat das so formuliert:

Dafür hat er zwischenzeitlich von meinem Anwalt eine Unterlassungserklärung erhalten, die ich natürlich verfolgen werde, sollte er sie nicht unterschreiben.

Heute dann, nach den Presseberichten in den BNN und bei ka-news zu den Drohungen gegen mich:

Ich schrieb im letzten Blogbeitrag, dass ich zu diesem Zeitpunkt schon zu Hause war. Ich kann das natürlich beweisen – nicht nur durch die Aussage meiner Frau, sondern ganz profan durch den Google Standortverlauf – den ich nie ausgeschaltet habe – weil ich ihn – trotz Überwachungskritik – ganz interessant finde: wo ich war ich wo und wann ist ein wenig wie im Fotoalbum blättern.

Für den 30.6. wirft er für die anvisierte Zeit – 21:30 Uhr – an dem der „Überfall angeblich stattgefunden hat, folgendes aus:

Man kann sehen, dass ich um die Uhrzeit am Bahnhof war, mich nicht mehr von dort weg bewegt habe, um 21:49 Uhr fährt dann die S-Bahn. Während dieses Überfalls war ich also am Bahnhof oder auf dem Heimweg bzw. dann schon zu Hause – gegen 22:05 Uhr.

Der neuerlich Versuch, mich zu diskreditieren, ist mal wieder gescheitert.

Update 9.7.2015

Man muss konstatieren, dass es sich um eine Kampagne gegen mich handelt und man offenbar billigend in Kauf nimmt, dass irgend einer seine Drohungen wahr macht. Dabei schrecken die Betreiber auch nicht vor Verharmlosung zurück – in diesem Fall ging es um die Widerstand-Ordnerin, die mit ihrer „Kehle-durchschneiden-Geste“ mich bedroht hat.

 

Rettig schreckt auch nicht davor zurück, weitere Unwahrheiten mittels Konjunktiv peusdorelativierend öffentlich zu äußern:

Es geht dabei um die widerliche Mail, mit der mir gedroht wurde.

An anderer Stelle bleibt unkommentiert stehen:

Erneut eine Aufforderung, mich zu „besuchen“ bzw. mich – wie auch immer – im Rheinhafen landen zu lassen.

Update 11.7.2015

Am 10.7. hat Herr Rettig diesen Beitrag in seinem Profil und bei „Widerstand Karlsruhe“ veröffentlicht. Dabei belässt er ja die Unterstellung bei. Und „Löschen“ wird mir nicht genügen. Mal sehen, ob er unterschrieben hat.

 

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments